Tom Jost
Journalist für Erneuerbare Energien und Elektromobilität
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Themenfeld: Weitere grüne Themen |
||
![]() |
Open
Grid Europe setzt auf grünes Gas Ein CO2-Preis und Power-to-Gas als Klimaschutzinstrumente gewinnen Beürworter. |
||
![]() |
Bioplastik: Umweltschonend oder Greenwashing? Sogenannte biologisch abbaubare Kunststoffe bereiten Abfall-Kompostierern große Probleme. Vorläufig ist es besser, auf simple Alternativen auszuweichen. | ||
![]() |
Protest gegen Plastik: Mann durchschwimmt Pazifik Das wird das längste Schwimm-Abenteuer der Welt: Der US-Franzose Benoit Lecomte durchkrault seit Anfang Juni den Pazifik, um auf die Vermüllung der Weltmeere aufmerksam zu machen. | ||
![]() |
«Gesellschaftliche Veränderung am Beispiel der Bankenlandschaft». Vortrag von Thomas Jorberg beim 16. Schönauer Stromseminar 2015 |
||
![]() |
Diese
10 coolen Projekte wurden erst durch ‚grüne Banken‘ möglich Nachhaltige Banken? Grünes Girokonto? Ja, das gibt es. |
||
![]() |
Sommerhitze
in Ballungsräumen Projektbetreuer Dr. Paul Dostal (DLR) über innerstädtische Hitzebelastung, Wassermangel und mögliche Gegenmaßnahmen |
||
![]() |
Einst
Dreckschleuder der Nation, heute Wackelkandidat Vor 30 Jahren sorgte die Betriebsaufnahme des Braunkohlekraftwerks Buschhaus für einen Umweltskandal. Jetzt könnte der Meiler- trotz Entschwefelung - bis 2025 entbehrlich werden. |
||
![]() |
Mit
lila Tomaten geht die Schutz-Saat auf Alternative Züchter trotzen den großen Konzernen und erweitern die Palette von Gemüse- und Getreidesorten |
||
![]() |
Klimaschonend
fahren mit Erdgas – sogar aus Wind Ausgereifte Fahrzeuge, dichtes Tankstellennetz: Fast unbemerkt entwickeln sich Erdgas-Autos zur Alternative |
||
![]() |
„Wuppertal
ist die Blaupause“ Bau-Experte Dr. Achim Hamann über Klimaschutz im Bereich der Nicht-Wohngebäude |
||
![]() |
Quartiersgärten
– wo Bürgerkreativität ins Kraut schießt Auf früheren Brachen wird gemeinschaftlich gepflanzt. Und die ersten Experimentierfelder sollen Abkömmlinge bekommen |
||
![]() |
Wasser
in die Stadt – fürs Klima … und als Attraktion In den Kommunen vollzieht sich ein Umdenken, wie man künftig mit immer stärkeren Regenmengen umgehen sollte |
||
![]() |
Gebündelte
Haus-Technik contra „flächendeckende Vermummung“ Um den Energiehunger von Gebäuden zu senken, ist Fassadendämmung kein Allheilmittel |
||
![]() |
Effizienz: Verbraucherverhalten im Fokus |
||
![]() |
„Das
konnte so nicht gutgehen“ Try and error: Nach zehn Jahren ist der „Ruhrpilot“ beendet worden |
||
![]() |
Waschen,
wärmen, wohlfühlen – das eigene Dach gibt’s her Dortmund hat eine Kampagne für „Energie-plus-Häuser“ aufgelegt, die am Ende sogar noch Strom ins Netz liefern |
||
![]() |
„Wir
schmeißen nicht mehr mit Steinen“ Ökologischer Landbau entwickelt sich nur langsam im Rhein-/Ruhrgebiet |
||
![]() |
Flotter
pendeln mit dem Rad-Schnellweg Der RVR treibt die Planung für eine „Premium-Piste“ zwischen Duisburg und Hamm mit einer Machbarkeits-Studie voran |
||
![]() |
Frisches
Gemüse von der Flachdach-Farm Das Oberhausener Fraunhofer-Institut arbeitet an einem Projekt, Grünkost in Metropolen standortnah zu ernten |
||
![]() |
Mein
Haus, meine Energie-Rechnung, mein Schwarm Allmählich halten Mini-Blockheizkraftwerke in den Kellern Einzug – auch in gebündelter Formation |
||
zurück | |||